Die Landakademie Rattenbach ist ein Haus für Bildung und Selbstbegegnung:
Ein Kraftort für Menschen in psycho-sozialen Berufen und in Alltagsberufen, die ihre Lebensgeschichte bedenken wollen: LehrerInnen, (Sozial-/Religions-)Pädagogen, Pastoral- und GemeindereferentInnen, Priester, SeelsorgerInnen, Hausfrauen, Verkäufer, Techniker, ....
Das hier ist so etwas wie eine Karawanserei: wo man einkehrt, bleibt, die man (heiler) wieder verlässt und wieder aufkreuzt;
und dazwischen liegen die langen Wegestrecken,
markiert durch das eigene Wandeln im Labyrinth unseres Lebens.
Dr. Aloys Goergen, 1982
Ort der langfristigen Kurse (Jahresmodule) und Wochenend-Kurse von :
Durch die Arbeit mit kleinen Kursgruppen ergeben sich intensive und fruchtbare Selbstbegegnungsprozesse.
Ort der Spirituellen Gemeinschaft :
Lebenshaltung und Glaubensgrund kann in mitmenschlicher Begegnung erprobt werden.
Die Gemeinschaft kommt hierher „nach Hause“.
Ort der Recollectio/Respiratio: Die Woche über und in kursfreien Zeiten steht das Haus als Menschen offen, die sich
als ermüdet, erschöpft und burned-out erleben.
bietet Menschen (in psychosozialen Berufen, in ...) eine „schöpferische Pause“, den „sicheren Ort“ in ihrer Lebens- oder Berufskrise, um die eigenenZiel- und Wertvorstellungen zu
überprüfen.
Ort der Begegnung und Erprobung unterschiedlicher Therapie- und Arbeitsformen: Tanz-, Kunst-, Musik-, Theater-, Körpertherapie, Heilsames Singen, Atemtherapie, Meditation, ....
Möglichkeit der Belegung des Hauses durch Fremdkurse: Fachweiterbildungen, therapeutische Gruppen, Pfarrgemeinderäte, Mitarbeiterschulung, Betriebsfortbildung, Chorgruppen, ...